Samstag, 5. April 2025

Projkete für neue Farbfenster in der Architektur - Entw. /Ausf. Atelier Halter - glasmalkunst.ch

Martin Halter, gelernter Glasmaler-Glasdesigner                                                       und Kunstglaser EFZ und Glasmaler-Restaurator IER,                                              vertritt die 3. Generation in Berns ältester Glasmaler-                                               Familientradition der Gegenwart - gegründet 1916

Seit bald 60 Jahren ist Martin Halter aktiv und                                                             beschäftigt sich professionell mit dieser Kunstform                                                      an vorderster Front.  

 

aktualisiert per 05.04.2025

Weitere Atelier Arbeiten                                                                                                                    Als Projektverfasser von Kirchenfenstern auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern, steht er jeweils bei der verarbeitungstechnischen          Realisierung von Farbfenstern für Kirchen                                                                    in der Verantwortung. Er hat grosse Erfahrungen                                                   sammeln können, welche er jeweils bei neu in                                                         Auftrag gegebenen Farbfenster-Projekten nachhaltig                                                  einbringen und verwerten kann.

Kontaktaufnahme mit Martin Halter in CH-3013 Bern 


 Kontakt: Terminvereinbarung für Besprechung, Erörterung für sachdienliche Hinweise zum Thema > neu zu gestaltendes Kirchenfenster oder auch für eine Farbfenster-Aktivierung in einem profanen Bau.

Kapellen-Unterstand auf dem Weg in die Berge: "Begegnung mit dem Auge Gottes", integrierte Glas-Blei-Komposition, nach Entw. v. Martin Halter Bern Kontakt

Kontakt

Glasmaler-Blog über Aktivitäten im Atelier Martin Halter Bern

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

 Wartungsaufgaben /Kontrollen an Kirchenfenstern übernehme ich auf Anfrage.

 

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

Atelier für Glasmalkunst Martin Halter in CH-3013 Bern

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

Kirchenfenster - Glasmalkunst von der Gotik bis zur Gegenwart

 

Kirchenfenster in spätmittelalterlichen Kathedralen üben auch auf heutige Betrachter eine grosse Faszination aus. Wenn das Sonnenlicht durch sie scheint, wird der ganze Kirchenraum in ein mystisches Licht getaucht und das kunstvoll farbige Antikglas mit seinen wunderbaren Motiven leuchtet förmlich.

 

Nicht von ungefähr stehen mit Glasmalerei gestaltete Kirchenfenster historisch in enger Verbindung mit der Gotik. Der Baustil hat seine Ursprünge im Frankreich des 12. Jahrhunderts. Die 1140 errichtete ehemalige Abteikirche Saint Denis nördlich von Paris gilt als einer der Gründungsbauten der Gotik. Ein Wesensmerkmal gotischer Architektur ist die weitgehende Durchbrechung der Aussenwände durch grossflächige Fenster. Damit wurde der kreativen Kirchenfenster-Gestaltung der Weg geebnet.

 

Grossartige Beispiele für Kirchenfenster-Glasmalkunst der Gotik findet man nach wie vor an vielen Kirchenbauten in Europa - zum Beispiel im Strassburger Münster, in der Sainte Chapelle in Paris oder - bezogen auf die Schweiz - in der Kathedrale Notre Dame in Lausanne mit ihrer wunderschönen Fensterrose. Die Gotik wurde schliesslich durch andere Baustile abgelöst. Kirchenfenster mit Glasmalerei sind dagegen nie aus der Mode gekommen - im Gegenteil: in jeder Epoche danach stellten sie ein anspruchsvolles künstlerisches Betätigungsfeld dar.

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

 

Atelier für Glasmalkunst - Kirchenfenster-Tradition verpflichtet

Auch moderne Künstler haben sich durch Glas zu vielbewunderten Gestaltungen inspirieren lassen. Vor allem in den 1950er Jahren entstanden u.a. in verschiedenen Kirchen im Schweizer Jura viel beachtete zeitgenössische Farbglas-Kunstwerke. Auch in der Gegenwart setzen sich viele Kunstschaffende mit farbigem Glas auseinander. Innovative Verarbeitungstechniken haben die gestalterischen Möglichkeiten erweitert und einige klassische Formbeschränkungen in der Glasmalerei gelten inzwischen nicht mehr oder werden neu interpretiert. Allerdings gibt es auch einen gewissen Trend zur Beliebigkeit mit reinem Materialfetischismus als extremster Ausprägung.

 

Das Atelier für Glasmalkunst in Bern fühlt sich nach wie vor der jahrhundertealten Tradition kunstvoller glasmalerischer Kirchenfenster verpflichtet. Wir gestalten auch heute Fenster für sakrale Räume. Ob Kirche, Kapelle, ein schlichter Gebetsraum, ein religiöses Zentrum oder ein Versammlungsort - mit Glasmalereien (in verschiedenen Stilen) lassen sich architektonische Akzente setzen und sie wirken durch ihre Lichteffekte atmosphärisch einzigartig. Das Besondere dabei: die Lichtwirkung ist nie statisch - sie ändert sich je nach Sonnenstand oder Witterungsverhältnissen. Das verleiht einem farbigen Fenstereinsatz seine Lebendigkeit.



Kirchenfenster: Wartungs-Service-Einsatz u. GLASMALEREI-Glasdesign mit Farben im Licht - Atelier - glasmalkunst.ch - gegründet 1916 -


Glasmalerei HALTER
in der Stadt Bern

bürgt für hochstehende Qualitätsarbeit
und vertritt eine langjährige Erfahrung
im Bereich von Glasmalereien und
Bleiverglasungen.  
Dieses Atelier wurde 1916 in Bern
von Louis Halter (1. Generation)  
gegründet.

Seit Jahrzehnten gilt es hier zwischen Tradition und
Innovation die Balance zu halten. Neben der Umsetzung
von neu ausgerichteten Glasmalerei-Aufträgen oder
Bleiverglasungen, werden hier oder auf der Baustelle
beanspruchte Unterhaltsarbeiten an den geschädigten
Substanzen seriös und respektvoll ausgeführt
(Reparaturen, Restaurationen, etc.).

Glasmaler-Blog über Aktivitäten im Atelier Martin Halter Bern

direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

Vielfach erfordern Original-Substanzen, dass diese
sich einfach einer regelmässig angeordneten Kontrolle
unterziehen sollten. Im gleichen Zusammenhang kann
man diese sorgsam reinigen und kleinere Mängel
beheben lassen (Kittfälze ausbessern, erneuern
oder an Windeisen fehlende Haften anlöten, etc.).

Dazu können auch ergänzende Massnahmen in
Betracht gezogen werden, nämlich: für Schutz und
Sicherheit. Solche Projekte müssen jeweils genau
wegen den bauphysikalischen Komponenten
prüfend abgeklärt werden, denn in vielen Kirchen
haben bereits unsensibel realisierte Aussenschutz-
Verglasungen erhebliche Schäden an den
Original-Substanzen angerichtet und sollten sich
deshalb umgehend für eine Nachsanierung
interessieren, um eine solche  - real den geforderten
Bedingungen entsprechend -   umsetzen lassen
zu können.  
Wartungsaufgaben  an bestehenden Glasmalereien (Kirchenfenstern).

Lassen Sie sich überraschen, beim Besuch im Atelier für Glasmalkunst von Martin Halter in Bern. Ein absolut breit gefächertes Angebot an Glasmalereien, in verschieden ausgeführten Techniken erwartet Sie. Die Auswahl erstreckt sich über weit mehr als 100 Glasbilder-Unikaten. Dabei werden Sie auch ganz unterschiedliche Themenbereiche entdecken. Das Angebot informiert Sie begleitend über ein aussergewöhnliches Kunsthandwerk!

Bereits innert mehlr als 100 Jahren haben die Glasmaler Louis, Eugen und Martin Halter ein besonderes Kulturerbe im Bereich dieser Kunstform erschaffen. Zu Ehren dieses Atelier HALTER erschien im 2016 eine Monografie "Farbglaswelten - ein aussergewöhnliches Kunsthandwerk" hier bestellen  (Haupt Verlag Bern, Stutgart, Wien).

  info@glasmalkunst.ch

Nach welchen Kriterien ist diese Kunstform zu verstehen und zu interpretieren

Die bewusst einzusetzende Bleinetzführung soll auch dem formalen Anspruch nachkommen, um der entsprechenden Komposition ein rhythmisches Spiel mit den unterschiedlichsten Grössen und Flächen zu ermöglichen. Insofern kann eine Glas-Blei-Einteilung einen passend integralen Formenschatz in Bezug auf das bereits bestehende Raumbehältnis aktiv generieren, um sich als Bestandteil architektonischer Kreation, nachhaltig und verantwortungsbewusster in Szene bringen zu können. Aktuell werden solche Gesetzmässigkeiten jahrzehntelanger Erkenntnisse und Erfahrung mit dieser Kunstform vermehrt ausgegrenzt, um sich vermeintlich in uneingeschränkter Manier und möglichst beliebig mit dieser Materie auseinandersetzen zu können. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, wenn parallel dazu die eigentlich materialgerechten Aktivitäten in Vergessenheit geraten.

 

Daher, sind jeweils weitere Nachteile für die Substanz zu erwarten, immer dann, wenn sogenannt ausserordentlich zeitgenössische Glasarbeiten – durch welchen Einfluss auch immer – in Mitleidenschaft gezogen werden. Derweil sind solche Arbeiten meistens nur ausschliesslich in Verbindung mit einem unverhältnismässig hohen Aufwand und Risiko wieder instand zu stellen. Bisweilen werden solch überdimensionierte Glasflächen aus Kostengründen gar nicht mehr einer Reparatur unterzogen, insbesondere grossflächig ausgerichtete, farbige Glascollagen, welche auf Floatgläsern in unterschiedlichem Klebeverfahren adaptiert wurden. Durch die zunehmende Einflussnahme von UV-Licht, auf bereits unzulänglich umgesetzte Glascollagen, werden sich solche Arbeiten bereits nach einer relativ kurzen Präsenz-Zeit von alleine als darstellende Kunstform im Bau zu «verabschieden» - mangels verarbeitungstechnischer Materialunverträglichkeit. Weitere Probleme sind ebenso bei örtlichen Wartungsarbeiten (z.B. banale wiederkehrend auszuübende Reinigungsarbeiten, welche bei diesem Werkstoff zur optimalen Visualisierung, jeweils zwingend in regelmässigen Abständen erforderlich bleiben) vorprogrammiert. Unsere Glasmaler-Vorfahren waren eigentlich unserer Zeit - punkto Respektierung einer materialgerechten Verarbeitungstechnik – weit voraus. Auffassungen können sich gelegentlich irren, wenn «aktuell Neues» - als mehrheitliche Voraussetzung gelten soll – sich einer materialgerechten Verantwortung bewusst zu entziehen - im Glauben - sich nur auf diese Weise in der Gegenwart zeitgenössisch offenbaren und vertreten lassen zu können.

 Glaskunst-Integration in einer Liegenschaft am Bahnhofplatz in CH-2500 Biel

Bereits auf unserer Webseite entdecken Sie unsere Aktivitäten als Atelier für Glasmalkunst in Bern. Im Atelier werden Sie unsere Exponate und unsere Dokumentationen einsehen:


direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

 

Kontakt


direkten Kontakt                                                                                                  weitere Informationen: Martin Halter in Bern                                                     Haupt-Webseite  Atelier für Glasmalkunst Bern

Persönliche Beratung und konkrete Glaskunst-Ideen

 

Auch wenn sie noch keine konkrete Idee haben, sondern nur eine vage Vorstellung, ist das kein Problem. Martin Halter ist Ihnen mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung gerne behilflich und bringt eigene Glaskunst-Ideen in Ihr Projekt ein. Lassen Sie sich inspirieren! Glasmalkunst ist ein kreativer Prozess – von der Ideenfindung bis zur materialgerechten Umsetzung.

 

Mit Glasmalkunst in Ihren Räumen schaffen Sie einen bleibenden (Mehr-)Wert und setzen besondere architektonische Akzente. Die atmosphärische Wirkung ist einzigartig. Mit unsere Hilfe wird Ihre Idee Realität. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag - Ihr Atelier für Glasmalkunst in Bern!